Mitglied werden Anmelden
Home Veranstaltungen
Teile diese Seite

Treffen der gfo Intervisionsgruppe30. Mai 2023

Veranstaltungsdaten

Nur für Mitglieder

Wann: 30.05.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Wo: Online via Zoom

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Preis: - €


Beschreibung

Du bist Organisator:in, Coach oder Berater:in  und knabberst an einer Fragestellung, bei der Du aktuell nicht recht weiterkommst? Du brauchst mal einen Perspektivwechsel und neue Impulse für Deine Arbeit?

Dann komm zur gfo Intervisionsgruppe!

Einmal im Monat treffen wir uns zum Austausch über aktuelle Fragen, die sich im Rahmen unserer Tätigkeit aufgetan haben. In kleiner Runde kannst Du ein konkretes Thema vorstellen und von anderen Mitgliedern kollegial beleuchten lassen.

Weitere Informationen

Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Bitte Melden Sie sich an, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

Login

Exklusiv für gfo-Mitglieder!

In Deinem Arbeitsumfeld gibt es ein Thema oder einen Engpass, zu dem Du neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchst?

In der gfo-Intervisionsgruppe triffst du auf Kolleg:innen aus der gfo, die das nachfühlen können!

Jeden letzten Dienstag im Monat ist Gelegenheit, ein aktuelles Thema aus deinem Arbeitsumfeld in einer kollegialen Beratung beleuchten zu lassen.

Drei Mitglieder können jeweils ein Thema vorstellen und erhalten dazu in 45 Minuten Feedback und Reflektion von drei bis vier anderen Mitgliedern. Erfahrene Kolleg:innen moderieren, um dir den bestmöglichen Output für dein Thema zu sichern.

Du nimmst am besten regelmäßig an der gfo-Intervisionsgruppe teil und gibst anderen Mitgliedern in der kollegialen Beratung Rückmeldung aus deiner praktischen oder theoretischen Perspektive.

Wenn du selbst ein Thema einbringen willst, meldest du dein Anliegen vor der Sitzung bei intervision@gfo-web.de an (zwei bis drei Sätze zum Thema und Deine Schlüsselfrage). Dann können wir die anstehenden Themen für die Sitzungen koordinieren.

Die Zusammenarbeit in der Intervisionsgruppe ist vertraulich!


Der Ablauf:

17:45 Uhr offenes Netzwerken: Zeit für Smalltalk und Update der Neuigkeiten
18:00 Uhr Check-in Runde,, Vorstellung der Herausforderungen und Gruppenbildung
18:30 bis 19:15 Uhr Arbeit in parallelen Kleingruppen an jeweils einem „Fall“.
Anschließend geben die Klienten ihrer Beratungsgruppe ein kurzes Feedback.
19:25 gemeinsames Resümee und Verabschiedung

Anmeldungen bitte bis zum Vortag des Treffens 12:00 Uhr hier über die Website.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online via Zoom. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.

Weitere Veranstaltungen

Nachhaltigkeit in Organisationen - wo stehen wir?

13. Juni 2023

Viele Unternehmen haben sich schon auf den Weg gemacht, nachhaltig zu wirtschaften. Doch was heißt das konkret? Was sind aktuelle ‚Best Practices‘? Wie wirkt sich das auf Unternehmen, auf Organisationen aus? 

In unserer Präsenzveranstaltung in Bremen wollen wir mit drei Impulsvorträgen und im interaktiven Austausch herausfinden, was unsere Organisationen im Jahr 2023 zum Thema Nachhaltigkeit bewegt.

 

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe

Lesen

gfo Intervisionsgruppe

27. Juni 2023 Nur für Mitglieder

Du bist Organisator:in, Coach oder Berater:in  und knabberst an einer Fragestellung, bei der Du aktuell nicht recht weiterkommst? Du brauchst mal einen Perspektivwechsel und neue Impulse für Deine Arbeit?

Dann komm zur gfo Intervisionsgruppe!

Einmal im Monat treffen wir uns zum Austausch über aktuelle Fragen, die sich im Rahmen unserer Tätigkeit aufgetan haben. In kleiner Runde kannst Du ein konkretes Thema vorstellen und von anderen Mitgliedern kollegial beleuchten lassen.

Lesen

Science for Society?

04. September 2023

Unsere gfo Jahresveranstaltung 2023!

Save the date:

Datum: Mo, 04.09.2023-Di, 05.09.2023

Ort: Haus der Unternehmer, Duisburg

 

Nähere Informationen demnächst hier und unter https://scienceforsociety.de

Lesen