Wann: 31.05.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Online via Zoom
- nur für gfo Mitglieder!
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Preis: kostenlos €
Beschreibung
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
Weitere InformationenAls Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen. Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein neues Format.
In der gfo-Intervisionsgruppe triffst du auf Kolleg:innen aus der gfo, die deinen Engpass nachfühlen können.
Die meisten Herausforderungen stellen sich in abgewandelter Form im Beratungs- und Organisationsalltag immer wieder. Manchmal hilft es, sich das nur mal wieder vor Augen zu führen. Vielleicht kann dir auch eine Erfahrung helfen, wie Kollegen in ähnlicher Lage agiert haben. Oder du kommst auf neue Ideen, weil dir jemand eine andere Perspektive für deine Herausforderung öffnet.
Einmal im Monat ist die Gelegenheit, ein aktuelles Thema aus deinem Arbeitsumfeld in einer kollegialen Beratung beleuchten zu lassen.
Drei Mitglieder können jeweils ein Thema vorstellen und erhalten dazu in 45 Minuten Feedback und Reflektion von drei bis vier anderen Mitgliedern. Erfahrene Kolleg:innen werden das Format moderieren, um dir den bestmöglichen Output für dein Thema zu sichern.
Was ist dein Beitrag?
Du nimmst am besten regelmäßig an der gfo-Intervisionsgruppe teil und gibst anderen Mitgliedern in der kollegialen Beratung Rückmeldung aus deiner praktischen oder theoretischen Perspektive.
Wenn du selbst ein Thema einbringen willst, meldest du dein Anliegen vor der Sitzung bei intervision@gfo-web.de an (zwei bis drei Sätze zum Thema und Deine Schlüsselfrage). Dann können wir die anstehenden Themen für die Sitzungen koordinieren.
Die Zusammenarbeit in der Intervisionsgruppe ist vertraulich!
Das Format ist recht einfach.
Die Intervisionsgruppe findet an jedem letzten Dienstag eines Monats (außer Dezember) online statt.
Wir starten um 17:45 Uhr mit offenem Netzwerken: Zeit für Smalltalk und Update der Neuigkeiten. Um 18:00 Uhr folgt eine Check-in Runde, danach stellen die Klienten des Abends ihre Herausforderungen vor und wir bilden die Gruppen. Von 18:30 bis 19:15 arbeiten mehrere kollegialen Beratungsgruppen parallel an jeweils einem „Fall“. Anschließend geben die Klienten ihrer Beratungsgruppe ein kurzes Feedback. Um 19:25 kommen wieder alle zusammen und wir ziehen ein Resümee.
Anmeldungen bitte bis zum Vortag des Treffens 12:00 Uhr hier über die Website.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online via Zoom. Der Link wird am Veranstaltungstag an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings siehe https://gfo-web.de/datenschutz.
09. Juni 2022
2020 hat die Allianz die Prozessanalyse durch Implementierung des Process Mining Tools Celonis auf ein neues Level gehoben.
Ein Erfahrungsbericht von Referentin Daniela Birzer am Beispiel eines konkreten Use-Cases mit anschließender Diskussions- und Fragerunde.
Prozessmanagement, Community of Practice
15. Juni 2022
- echt eso oder Wundertool für Mutige?
Man weiß tatsächlich nicht, wie Aufstellungen funktionieren. Aber DASS sie wirksam sind, ist wissenschaftlich evaluiert. Was macht sie so besonders? Und wofür sind sie anwendbar?
Die gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg begrüßt Frau Marion Lockert.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
21. Juni 2022
Am 21. und 22.06.2022 finden (endlich wieder) die BEST PRACTICE DAYS der UWS in Kooperation mit der gfo Regionalgruppe Ostwestfalen statt.
Ostwestfalen, Regionalgruppe
22. Juni 2022
Kommt mit uns auf eine unterhaltsame Reise durch die hoch gestapelte Irrwelt des Managements!
Die gfo Regionalgruppe Berlin freut sich auf ihre erste Präsenzveranstaltung seit Jahren und begrüßt Frank Dopheide - Autor, Unternehmer, kreativer Geist und Menschenfreund.
Mit seinem Buch "Gott ist ein Kreativer, kein Controller" hat er einen erkenntnisreichen Nr. 1-Bestseller im Bereich der Unternehmenskultur gelandet.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
28. Juni 2022
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der CoP Digitale Technologien & Organisation mit:
VDI Verein Deutscher Ingenieure, VDI Young Engineers, Stratasys, iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule, DHBW und FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
für Führungskräfte und Technologieentscheidende sowie auch Einsteigende in das Themengebiet
Digitale Technologien & Organisation , Community of Practice
28. Juni 2022
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen. Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
11. Oktober 2022
Save the date: 11. und 12. Oktober 2022
Der gfo-Jahreskongress ist die optimale Plattform für erfahrene sowie aufstrebende Fach- und Führungskräfte, Lehrende, Berater*innen und Trainer*innen aus der Organisation um die neuesten Trends und Themen dieses Bereiches zu diskutieren.
Weitere Infos demnächst hier!
Kongress