Wann: 06.07.2021
Wo: online via Zoom
Beschreibung
Zeit: 16.00-17.30 Uhr. Samurai- Prinzipien im Business-Alltag? Der Blick über den Tellerrand Projektleiter und Führungskräfte haben diverse Ausbildungen souverän abgeschlossen – und geraten in der Praxis in schwierigen Situationen ...
Weitere InformationenProjektleiter und Führungskräfte haben diverse Ausbildungen souverän abgeschlossen – und geraten in der Praxis in schwierigen Situationen trotzdem in die Bredouille? Bewährte Prozesse und effiziente Methoden wurden implementiert und trotzdem erleiden viele Projekte Schiffbruch? Kann man nichts dagegen tun?
Auch die Samurai aus dem alten Japan durchliefen Schulungen (Kurse) und lernten Techniken (Methoden). Doch die besten Kämpfer ihrer Zeit gingen einen Schritt weiter. Sie wussten, dass das Üben und Einstudieren von Techniken alleine nicht genügte. Der entscheidende Unterschied zwischen Siegen und Überleben lag in der Verinnerlichung ihrer «mentalen Konzepte».
Ramona Becker und Bodo Frenk, gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg, begrüßen Marc Keller zu einem weiteren Blick über unseren alltäglichen Erfahrungshorizont.
In seinem Vortrag «Mentale Konzepte asiatischer Kampfkünste angewendet im modernen Business Alltag» erläutert Marc Keller verschiedene Samurai-Prinzipien und schlägt nachvollziehbare und praxisrelevante Brücken in den Business-Alltag.
Über unseren Gast:
Seit Beginn seiner über zwanzigjährigen Kampfsportpraxis hat sich Marc Keller mit der Philosophie der Kampfkünste auseinandergesetzt und wendet seit mehreren Jahren diese Prinzipien auch in seinem Berufsalltag an.
Wir freuen uns auf einen weiteren interessanten Nachmittag unserer Reihe "Was macht die Macht und uns Mut"!
Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo-Regionalleitung Berlin/Brandenburg
ramona.becker@gfo-web.de bodo.frenk@gfo-web.de
Anmeldungen bitte bis Mo, 05.07.2021, 12.00 Uhr hier über die Website. Die Zoom-Zugangsdaten werden spätestens am Tag der Veranstaltung an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
12. Juli 2022
Zwei Unternehmen, Svaantje Seiler von der Hosokawa Alpine AG und Melanie Grauvogl von der Schleich GmbH, berichten aus ihrer Praxis der Digitalen Transformation.
Change Management, Community of Practice
26. Juli 2022
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
25. August 2022
- verschobene Veranstaltung vom 22.06.2022 - bitte neu anmelden! -
Kommt mit uns auf eine unterhaltsame Reise durch die hoch gestapelte Irrwelt des Managements!
Die gfo Regionalgruppe Berlin begrüßt Frank Dopheide - Autor, Unternehmer, kreativer Geist und Menschenfreund, in einer Präsenzveranstaltung, die auch online übertragen wird.
Mit seinem Buch "Gott ist ein Kreativer, kein Controller" hat Frank Dopheide einen erkenntnisreichen Nr. 1-Bestseller im Bereich der Unternehmenskultur gelandet.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
11. Oktober 2022
Am 11. und 12. Oktober 2022 ist es endlich wieder soweit: Wir treffen uns live vor Ort in Düsseldorf zum 14. gfo Jahreskongress für Organisation in Düsseldorf!
Im Jubiläumsjahr haben wir ein besonders attraktives Programm für Euch zusammengestellt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Kongress
11. Oktober 2022
Auch in diesem Jahr verleiht die gfo den Process Solution Award im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung auf dem gfo-Jahreskongress in Düsseldorf.
Awards