Wann: 13. Mai 2020, 18.00-20.00 Uhr
Wo: Online (MS Teams)
Preis: kostenfrei
Eine Veranstaltung der Regionalgruppe: Hamburg
Wann: 13. Mai 2020, 18.00-20.00 Uhr
Wo: Online (MS Teams)
Preis: kostenfrei
Eine gemeinsame Veranstaltung des gfo-Regionalforums Hamburg, des itSMF | IT Service Management Forum und der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Referent: Dr.-Ing. Peter Samulat, Principal Consultant, expertplace networks group AG
Gastgeber ist die HBT Hamburger Berater Team GmbH, die zugleich die Gesellschaft für Informatik e.V. vertritt.
Projektmanagementmethoden wie z.B. PRINCE2, PMI oder auch ITIL 4 als Best Practice im IT-Service Management fordern die Ausrichtung und Bewertung aller Aktivitäten am geplanten und tatsächlich erreichten Nutzen für das Unternehmen. Doch wie plant und steuert man wertorientierte Projekte und Prozesse? Und wie wird der tatsächliche Nutzen transparent?
Referent Dr.-Ing. Peter Samulat ist Principal Consultant bei der expertplace networks group AG, Köln. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Organisationen auf Basis moderner Technologie, auf bestehenden Produkten und Dienstleistungen und – vor allem – auf den Menschen, die das betrifft: Dem Personal Change.
Dr. Samulat absolvierte 1982 das Studium der Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Nach langjähriger freiberuflicher Tätigkeit als IT-Berater, Softwareentwickler, Dozent und IT-Projektleiter folgten von 2002 bis 2015 eine Reihe von Aufgabenstellungen als IT-Manager und -Projektleiter in dem in der digitalen Transformation sehr engagierten Medienkonzern Axel Springer SE und der OTTO GmbH & Ko KG. Es folgten eine Vielzahl von Leitungsaufgaben in Change- und Transformationsprojekte für KMU, im Öffentlichen Dienst und für Konzerne. 2014 Promotion bei Prof. Zarnekow, TU Berlin, zum Thema Wertbeitrag der IT (Business Value of IT) – und das lange vor ITIL 4.
Dr. Samulat ist Initiator des itSMF-Fachforums "Wertbeitrag der IT" sowie Impulsgeber in Innovationszirkeln und Expertengremien, Fachbuchautor und Inhaber von Lehraufträgen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation als Online-Veranstaltung (MS Teams)!
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink an die angegebene e-Mail-Adresse.