Wann: 22. September 2020, 18.00-20.00 Uhr (Check-in ab 17.45 Uhr)
Wo: Online via Zoom
Preis: kostenfrei
Eine Veranstaltung der Regionalgruppe: Bremen/Oldenburg
Wann: 22. September 2020, 18.00-20.00 Uhr (Check-in ab 17.45 Uhr)
Wo: Online via Zoom
Preis: kostenfrei
New Work - jetzt wird es ernst: Eine leichtfüßige Darreichung in drei Gängen mit unterschiedlichen Erkenntnissen, wie New Work im Unternehmensalltag gelingen kann.
New Work weckt vielseitiges Interesse und wird von vielen Menschen in der Arbeitswelt gewünscht. Trotz dieser positiven Grundstimmung hat sich New Work noch nicht überall durchgesetzt. Wir möchten in dieser Veranstaltung ReferentInnen zu Wort kommen lassen, die unterschiedliche Facetten von New Work im eigenen Unternehmen erlebt haben und mit uns ihre Erfahrungen teilen, wie New Work gelingen kann.
Damit es zum Abend leicht und locker von statten geht, werden wir drei interaktive Runden mit viel Inspiration und Austausch haben.
Diese starten jeweils mit einem kurzen Impuls unserer Referent:innen:
Andreas Ollmann, Inhaber und Geschäftsführer der Ministry Group.
Seit 1995 in der Internetbranche, seit 2003 Unternehmer, von Anfang an gewöhnt an kontinuierliches Lernen in einer Welt, die wir heute VUCA nennen. Aufgrund eigener unternehmerischer Erfahrungen begleitet sein Unternehmen heute andere Organisationen bei der (digitalen) Transformation. Seit 2014 organisiert Andreas Ollmann die "New Work Future" Konferenz.
Angela Löw-Krückmann, Leiterin Beratung Personal bei Otto GmbH & Co KG.
Vergütungssysteme und Stellenarchitektur, Feedback und Beurteilung, Karrierekonzepte und immer wieder die Frage nach Führungsrollen: in großen Organisationen müssen viele Konzepte auf den Prüfstand um neue Arbeitsweisen zu ermöglichen. Das Hamburger Unternehmen Otto stellt sich diesen Herausforderungen und so konnte Angela Löw-Krückmann in den letzten Jahren an vielen neuen Lösungen mitwirken. Angela hat als Wirtschaftswissenschaftlerin und Psychologin langjährige Führungserfahrung in verschiedenen Branchen und ist fasziniert davon, Veränderungen für Menschen und Organisationen zu gestalten.
Timm Richter, geschäftsführender Gesellschafter der NEO Culture GmbH.
Die NEO Culture GmbH bietet mit den NEO Wertedialog eine Methode zur digitalen Diagnose von Unternehmenskulturen, die auch von kununu lizensiert wurde. Darüber hinaus bietet Timm systemisches Training und Beratung an, um Unternehmen in den Themen Führung und Organisationen für digitalisierte Zeiten fit zu machen. Er blickt auf über 20 Jahre Führungserfahrung zurück, davon die letzten Jahre als Vorstand der XING SE (jetzt New Work SE), und ist Autor des Buches „Jeder kann führen“.
Nach dem Impuls geht es je Runde in kurze Breakouts zum Austausch und dann mit der Essenz zurück in die große Runde.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online per Zoom-Konferenz. Der Zoom-Link wird am Tag vor der Veranstaltung an die bei der Anmeldung auf der gfo-Website angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Bitte ein paar Minuten vor Veranstaltungsbeginn beitreten.
Die Veranstaltung ist leider mit über 100 Teilnehmenden bereits ausgebucht. Wir haben eine Warteliste eingerichtet - bitte einfach per E-Mail an antje.cordes@gfo-web.de eintragen.
Wir freuen uns sehr auf diesen interessanten und inspirierenden Abend!
Beste Grüße vom gfo Regionalleitungsteam Bremen/Oldenburg
Antje Cordes und Stephan Müller
antje.cordes@gfo-web.de stephan.mueller@gfo-web.de