Ein Artikel der Regionalgruppe: Berlin/ Brandenburg
Beitrag vom 04. März 2021
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Zu unserer ersten Veranstaltung zum Thema „Was macht die Macht mit uns?“ konnten wir Frau Dr. Karin Rasmussen (karinrasmussen.eu) aus Berlin gewinnen, die unter dem Aspekt „Machtmissbrauch und seine Vermeidung“ zu verschiedenen Perspektiven und Fragestellungen Antworten und Denkanstöße gab.
Wir waren das erste Mal online und im Interview-Format unterwegs und freuten uns über 35 Teilnehmerinnen, die via Chat Fragen stellen und Kommentare geben konnten und davon rege Gebrauch machten.
An dieser Stelle nur einige wenige Erkenntnisse und Gedanken aus dem Gespräch:
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Karin Rasmussen und alle Beteiligten!
Das Thema Macht wollen wir fortführen – am 19. April mit Barbara Küchler von Integral Change:
„Der Umgang mit Macht ist eine notwendige Aufgabe in jeder Gruppe. Die Art und Weise, wie diese Aufgabe in Organisationen gelöst wird, hat große Auswirkungen auf die Organisationskultur.“
Nähere Informationen unter https://gfo-web.de/veranstaltungen/gfo-online-19-04-2021-was-macht-die-macht-mit-uns-2/
Kleiner Tipp: Wer die Co-Autorin von „Stufenentwicklung“ vorab erleben möchte, ist beim Integralen Salon Berlin am 15. März richtig.
Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg