Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Auf der Grundlage des spiraldynamics Wertedialogs führte Susanne Grätsch die Teilnehmer beim gfo-Treffen in Stuttgart am 5.12.19 auf lebendige und inspirierende Weise in die vergleichende Betrachtung von Ist- und Sollzustand verschiedener Wertesysteme hinein. Vielen Dank an Susanne für den bereichernden Abend.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Am 18.11.2019 fand unser erstes gfo meet-up für die Region München statt. Es war ein offener Austausch über Wünsche und Interessen an einer regelmäßigen Veranstaltung sowie ein guter fachlicher Einstieg mit dem Thema „Die Rolle der Organisation in Zeiten der Veränderung“.
weitere
Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche exzellente Masterarbeiten aus dem Themengebiet „Organisation“ im Rahmen des von Prof. Dr. Thomas Russack geleiteten gfo-Student-Awards vorgestellt und begutachtet werden. Durch die Präsentation der Arbeiten erlangten die Teilnehmenden des gfo-Jahreskongresses für Organisation vielfältige Einblicke in wissenschaftlich fundiert aufbereitete Analysen zu aktuell relevanten unternehmerische Herausforderungen. Gleichzeitig wurde den Masterabsolventinnen und -absolventen eine einzigartige Bühne geboten, um ihre Untersuchungen und Ergebnisse vor einem größeren Publikum zu präsentieren.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Am 08.11.2019 hat nach längerer Zeit wieder ein Regionalmeeting der gfo (Gesellschaft für Organisation e.V.) in Frankfurt stattgefunden. Kurz vor dem Wochenende haben sich die interessierten Gäste zum Thema „Digitalisierung aus der Leadership-Perspektive“ zusammengefunden.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
In der Reihe zur Organisationskultur fand am 7.11. die erste Veranstaltung in Stuttgart statt. Die Teilnehmer erlebten einen intensiven Erfahrungsaustausch, welche Dimensionen eine Organisationskultur ausmachen und welche für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Organisationskultur besonders wichtig sind. Insbesondere die Ambidextrie wird als wichtiger Kulturbestandteil gesehen, um Bewährtes fortzuführen und gleichzeitig agile Arbeitsweisen einzuführen und anzuwenden.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Das 18. PraxisForum Projektmanagement beschäftigte sich am 6. November 2019, im Haus der Region, mit den Facetten des Projektmanagements und somit der Frage „Klassisch, agil oder hybrid – was passt zu uns?“ Welche Herausforderungen und Erfolgsfaktoren mit dieser Fragestellung verbunden sind, diskutierten Prof. Dr. Andreas Daum, Hochschule Hannover, Dipl. Kauffrau Viola Kremer, Johnson & Johnson, M.Sc. Andreas Schulte, VSM Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken und Dennis Zulke, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, gemeinsam mit 68Teilnehmern*innen des PraxisForums.
weitere
Die heiße Phase des gfo-Student-Award 2019 läuft. 8 exzellente Masterarbeiten sind in der Endrunde 2019 und wurden von der Expertinnen- und Experten-Jury begutachtet. Die Arbeiten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, von 6 namhaften Universitäten und 2 forschungsstarken Hochschulen:
Wissen Sie, wie der typische DAX-Vorstand aussieht? Er ist männlich, Mitte 50 und kann damit rechnen, das Unternehmen, für das er Mitverantwortung trägt, mindestens für eine Dekade mit gestalten zu können.
Schon seit einigen Jahren treffen sich im Herbst mit Organisationsthemen befasste Führungskräfte und Spezialisten des deutschsprachigen Raumes zur von imh veranstalteten Konferenz „Organisation in Unternehmen“, dieses Jahr am 27. und 28. November in Wien . Das dient einerseits der regelmäßigen Weiterbildung und andererseits dem intensiven Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
Eine von vielen Herausforderungen der digitalen Transformation ist die Suche nach geeigneten Gestaltern.
Was könnte ein passenderer Ort sein, um sich mit dieser Frage zu beschäftigen, als die Aachener digitalCHURCH (https://aachen.digital/digital-church/)?
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Am 22. Oktober trafen sich Mitglieder und Interessenten der gfo bei der PSD Bank Berlin-Brandenburg eG zum Thema „IT-Governance in der Praxis - Chance und Risiko“. Unser Gastgeber, Herr Waldemar Frankowski, hielt einen Impulsvortrag, im Anschluss gab es interessante Diskussionen zur praktischen Umsetzung in den Unternehmen. So an Beispielen für die Zertifizierung ISO 27001, der Verknüpfung mit Anforderungen aus der DSGVO oder die Ausgestaltung der organisatorischen Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) und seines Teams.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Ziel und Idee für diesen Methodenabend sind voll aufgegangen. 36 interessierte und engagierte Teilnehmer*innen haben gemeinsam intensiv am Thema Chancen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in der eigenen Organisation gearbeitet und dabei gleichzeitig Liberating Structures kennengelernt und erlebt.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Unter dem Titel „JoinT Think Tank“ gab Fabian Süß wertvolle Einblicke in die Vorgehensweise, wie Daimler kundenfokussierte Innovationen in internen Funktionen fördert.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
An der Hochschule Augsburg wurde es am Mittwoch Abend bunt. Insgesamt 30 TeilnehmerInnen aus regionalen Firmen, Beratungen und Forschungseinrichtungen kamen zusammen, um Erfahrungen aus ihren Digitalisierungsvorhaben miteinander zu teilen.
Haltung und damit verbundene Werte sind die zentralen Treiber in der agilen Organisation. Dabei scheint es leicht, hilfreiche Werte zu benennen. Allerdings entstehen Fragezeichen über den Köpfen, wenn es darum geht, Werte greifbar, sichtbar und in der Organisation lebbar zu machen. Dieser Herausforderung haben wir uns am 2. September 2019 in der „Community of Practice Agile Organisationen“ in den neuen Räumen des IOM Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule gestellt.
Seit 2006 führt die gesellschaft für organisation (gfo) den Process Solution Award durch. Dieser Award wird an Unternehmen/Organisationen vergeben, die mit Unterstützung entsprechender IT Systeme innovative und mustergültige Lösungen für prozessorientierte Organisationsgestaltung und gelebte bzw. digitalisierte Prozesse erfolgreich umgesetzt haben.
Das Mannheimer Gespräch zum Ideenmanagement, diesmal unter dem Titel „Fehlerfreundliche Kultur in kleinen und in großen Organisationen“ findet am Mittwoch, 16. Okt. 2019 ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr im Hochschulzentrum der FOM Mannheim, Steubenstr. 44, statt.
Anmeldung unter https://www.fom.de/sv/veranstaltung-29226-13-mannheimer-gespraeche.html
Ramona Becker, lädt sie ein zur Podiumsdiskussion am Freitag, 13.9.2019, ab 20:00 Uhr, Potsdamer Platz 1
Am 24. September bietet das Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ Puls) in Dingolfing die 3. IntraSmart Kongressmesse unter dem Motto:
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
In Kooperation mit der GPM-Regionalgruppe fand am 28. August im BVV in Berlin die nächste Veranstaltung unseres Jahresthemas Digitalisierung mit zwei sehr guten, praxisbezogenen Vorträgen statt.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Zu Gast bei der Firma Hymer in Bad Waldsee konnten ca. 40 Teilnehmer einen spannenden und diskussionsreichen Nachmittag erleben und mit gestalten. Herr Kösler stellte die besonderen Herausforderungen von Hymer sowohl aus der Markensicht, wie auch der aktuellen M&A in den unterschiedlichen Facetten dar. Somit war bereits durch den tollen Gastgeber ein erster Blick in die VUCA World aufgezeigt. Die große Transformation 21 nach Prof. Malik spannte ein theoretisches Framework über alle Vorträge, die Insights über ihre Transformation von Organisationen aufzeigt.
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
Kick-off – Wünsche und Erwartungen
Am 8. Juli 2019 haben wir die Regionalgruppe Nürnberg aus der Taufe gehoben. 15 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft und Beratung saßen in unserem Vogelnest auf AEG und haben eine spannende Agenda für ihre nächsten 6 Treffen gestrickt.
am 28.06.2019, i-Park Hotel, Reichenberg/Klingholz
Kurzberichte zu gfo Veranstaltungen
In unserem Format „Von Organisatoren für Organisatoren“ haben wir zur Frage „Was macht eine Organisationsabteilung?“ die Konsolidierung unseres Erfahrungsaustauschs aus den letzten 12 Monaten für ein gemeinsames Bild vorgenommen.
Digitalisierung als entscheidender Wettbewerbsfaktor ist das diesjährige Motto der Veranstaltung unseres Kooperationspartners UWS Business Solutions GmbH.
Ort:
In gewohnter Umgebung im Airport Forum Paderborn:
Airport Forum am Paderborner Flughafen, Flughafenstraße 33, 33142 Büren-Ahden
Termin:
Am 4. und 5. Juni 2019 treffen sich branchenübergreifend verantwortliche Führungskräfte und Digitalisierungsexperten zum Austausch.
Für den 1. Kongresstag stehen drei Workshops zur Auswahl. Außerdem ist ein gemeinsames Abendessen (auf eigene Rechnung) im Restaurant Silbergras zum Netzwerken geplant.
Führen durch Sprechen - minimalistische Ansätze mit hoher Wirkung
weitere
Die heiße Phase des gfo-Student-Award 2019 läuft. 8 exzellente Masterarbeiten sind in der Endrunde 2019 und wurden von der Expertinnen- und Experten-Jury begutachtet. Die Arbeiten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, von 6 namhaften Universitäten und 2 forschungsstarken Hochschulen:
Menschen inspirieren – agile Prozesse initiieren
Am Dienstag, den 19. Februar 2019 werden im Rahmen der Lean-Konferenz rund
Nach einer Erklärungsrunde über Systemaufstellungen ging es sogleich an die Bearbeitung eines Falls.
Was macht eine Organisationsabteilung?
isb PionierLabor 2019: Organisationsgestaltung zwischen Struktur, Kultur und Kommunikation
"Blockchain – Hype oder disruptive Innovation?“: Studierende entwickelten zehn Projektarbeiten