Wann: 20.05.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Ventum Consulting GmbH & Co. KG
Georg-Brauchle-Ring 23-25 - Trakt E, Eingang E
80992 München
Preis: - €
Beschreibung
18-20 Uhr | Präsenz | München
Referierende: Dr. Michael Lang | Prof. Dr. Anna Kruspe
Künstliche Intelligenz – zwischen Innovation und Illusion:
In dieser Veranstaltung tauchen wir sowohl praktisch als auch theoretisch in die Welt der KI ein. Erlebe einen AI Design Sprint zur strategischen Innovation und erfahre, was wirklich hinter Large Language Models steckt – Chancen, Grenzen und spannende Einblicke inklusive!
Art der Veranstaltung: Präsenzveranstaltung
Format: Vortrag | Workshop | Diskussion & Austausch
Ziel: Austausch zu KI
Zielgruppe: Interessierte aller Fachrichtungen
Referent:innen: Dr. Michael Lang | Prof. Dr. Anna Kruspe
Gastgeber:innen: Vanessa Ludewigs & Prof. Dr. Patrick Sailer | gfo Regionalgruppe München
Schlagworte: #AI #Künstliche Intelligenz #LLM #Design #ChatGPT
Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit meiner Anmeldung erkläre ich explizit mein Einverständnis, dass diese Fotos
zu Marketingzwecken auf den üblichen Kanälen (Website, Soziale Medien usw.) genutzt werden dürfen.
Anmeldungen bitte bis 16.05.2025 hier über die Website!
In unserer nächsten spannenden Präsenzveranstaltung nähern wir uns dem aktuellen Thema AI von zwei Seiten aus.
Zunächst wird Dr. Michael Lang uns das Thema unter dem Titel „AI Design Sprint“ ganz praktisch näherbringen.
Eine Exploration Session wird uns einen Einblick geben, wie wir Prozesse mit KI innovativ gestalten können– ganz ohne technische Expertise. Dabei wird ein AI Design Sprint auf einen realen Strategieentwicklungsprozess angewandt und der durch KI verbesserte Prozess mit den AI Ethic Cards bewertet.
Danach wird uns Prof. Dr. Anna Kruspe unter dem Titel „Large Language Models: Allzweckwaffe oder nur stochastische Papageien?“ die theoretischen Grundlagen näherbringen.
Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT sind im Alltag angekommen, erscheinen aber oft wie Magie. In diesem Vortrag schauen wir uns einmal genauer an, was eigentlich technisch dahintersteckt, und was wir dementsprechend von ihnen erwarten können und was nicht. Dazu gibt es (hoffentlich) Inspirationen für die Nutzung, auch in der Organisation. Außerdem werden wir über Chancen und Risiken sprechen und einen kleinen Blick in die Kristallkugel wagen.
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion mit Mitgliedern und Freund:innen der gfo.
ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Hochschule München, mit einem besonderen Fokus auf Large Language Models.
Ihre Forschung konzentriert sich auf die geokulturellen Biases dieser Modelle sowie deren Anwendungen in Kunst und Industrie.
Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Analyse von sozialen Medien und von Musik.
Ihre akademische Laufbahn führte sie unter anderem zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und zum Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie, zusätzlich zu Forschungsaufenthalten in den USA, Japan und England.
ist ein Innovationsexperte mit über 17 Jahren Erfahrung in der Strategie- und Innovationsberatung.
Als Experte für AI Strategie und dem AI Design Sprint hilft er Unternehmen, durch Künstliche Intelligenz ihre Prozesse zu optimieren.
Mit globaler Erfahrung in den Bereichen Luftfahrt, Automobil, Pharma und Technologie inspiriert er Organisationen, neue Wege der Zusammenarbeit zu entdecken. Ergebnisorientiert, vernetzt und stets auf der Suche nach Innovationen.
Wir konnten keine weiteren Veranstaltungen zu deinen Kriterien finden.