Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Game based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung10. Dezember 2024

Veranstaltungsdaten

Wann: 10.12.2024, 18:00 bis 19:30 Uhr

Wo:

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Du erhältst den Link zur Teilnahme nach deiner Anmeldung per E-Mail.

Preis: - €


Beschreibung

Wie geht "Game Based Organizational Design"? Was Organisationsentwicklung von Game Designern lernen kann, ist Thema dieser Online-Veranstaltung der gfo Regionalgruppe München. Jetzt anmelden!

Art der Veranstaltung: Onlineveranstaltung

Format: Vortrag und Workshop

Ziel: Wie geht "Game Based Organizational Design"? Wir werden erfahren, was Organisationsentwicklung von Game Designern lernen kann.

Zielgruppe: gfo-Mitglieder und Interessierte aus allen Bereichen

Referent: Wolfgang Rathert

Gastgeber:innen: Vanessa Ludewigs & Patrick Sailer, gfo Regionalgruppe München

Anmeldung: Game based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

Herr

Frau

Ja

Nein

Ja, ich möchte per Newsletter über wichtige Mitteilungen der gfo informiert werden. Die Anmeldung zum Newsletter kann ich jederzeit widerrufen.

Im Rahmen unserer Online- und Präsenz-Veranstaltungen werden Bildaufnahmen erstellt. Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese Aufnahmen zur Veröffentlichung auf der gfo-Homepage, in (Print-)Publikationen und für Social Media-Aktivitäten des Vereins verwendet und zu diesem Zweck auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Weitere Informationen: Datenschutz

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen, insbesondere auch zur Teilnahme an Online Meetings und Präsenzveranstaltungen, und erkläre mich mit diesen einverstanden.

Art der Veranstaltung: Onlineveranstaltung

Format: Vortrag und Workshop

Ziel: Wie geht "Game Based Organizational Design"? Wir werden erfahren, was Organisationsentwicklung von Game Designern lernen kann.

Zielgruppe: gfo-Mitglieder und Interessierte aus allen Bereichen

Referent: Wolfgang Rathert

Gastgeber:innen: Vanessa Ludewigs & Patrick Sailer, gfo Regionalgruppe München

Inhalt

Konzentrierte Ausdauer, hohe Frustrationstoleranz, Kooperationsbereitschaft und strategisches Denken, schnelles Lernen und Freude an Veränderung, emotionales Engagement bis zum "Flow" – welches Unternehmen wünscht sich das nicht bei seinen Mitarbeitenden (und seinen Kunden)?

Spielen gelingt es zuverlässig, solche Verhaltensmuster zu erzeugen. Und dies bei einer Aktivität, die (definitionsgemäss) keinen bewussten Zweck hat.

Wieso tun sich dann Organisationen, die zusätzlich noch einen realen Zweck in die Waagschale werfen können, so schwer damit, Mitarbeitende auch nur annähernd so gut zu mobilisieren und zu engagieren?

Wolfgang Rathert stellt in diesem Beitrag die Grundlagen eines "Engagement by Design" vor. Er zeigt das Potenzial für Organisationsentwicklung und welche Aufgaben Führung dabei hat – und welche nicht.

Wolfgang Rathert

ist Hochschuldozent, Serious Game Designer und Unternehmer. Der ausgebildete Ökonom (HSG) und Coach arbeitet seit 25 Jahren mit Game Based Design in den Bereichen Leadership, Change Management und Community Building. Er berät und coacht Führungskräfte, Dozenten und Berater, die Menschen mobilisieren möchten, bei der Gestaltung von Interventionen und Strategien, die sie dabei aus dem "Push" in den "Pull" Modus bringen. 

An der Hochschule Luzern leitet Wolfgang Rathert den CAS Digital Customer Experience, im Rahmen das CAS Hochschuldidaktik bildet er Dozierende zum Thema "Game Based Design in der Lehre" aus. Weitere Informationen und Kontakt gerne auf https://www.linkedin.com/in/rathert/

Weitere Veranstaltungen in München

AI Insights: Innovation durch Design Sprints & Large Language Models

20. Mai 2025

18-20 Uhr | Präsenz | München

Referierende: Dr. Michael Lang | Prof. Dr. Anna Kruspe

Künstliche Intelligenz – zwischen Innovation und Illusion:

In dieser Veranstaltung tauchen wir sowohl praktisch als auch theoretisch in die Welt der KI ein. Erlebe einen AI Design Sprint zur strategischen Innovation und erfahre, was wirklich hinter Large Language Models steckt – Chancen, Grenzen und spannende Einblicke inklusive! 

München, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

Zurück zu: München