Das erste Münchner Regionaltreffen der gfo - gesellschaft für organisation e. V. im Jahr 2025 lockte mit der These „Organisation ist Konflikt!“ viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Co-Working Space der Siemens AG.
Unser Referent Klaus Eidenschink lieferte uns spannende und provokante Thesen, warum Konflikte in Organisationen unvermeidbar sind und, wenn man nicht aufpasst, sogar förderlich sein können.
Zunächst erläuterte er sein systemtheoretisches Verständnis von Konflikten als negierte Negationen, d.h. auf ein „Nein“ wird mit einem „Nein“ geantwortet. Dann ging es um strukturelle Konflikte durch unterschiedliche Zielsetzungen in Abteilungen wie z.B. Produktion vs. Vertrieb sowie durch unterschiedliche Rollen in Organisationen wie z.B. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Aber bereits Entscheidungen als „Treibstoff“ von Organisationen führen zu einer Scheidung in Gewinner und Verlierer, wenn sie als Wahl zwischen gleichwertigen Alternativen verstanden werden. Pointiert forderte unser Referent daher eine zu erlernende „Verliererkompetenz“ bei Entscheidungsträgern in Organisationen. Die anschließende Diskussion vertiefte viele Aspekte und mündete in das Schlussplädoyer, Konflikte als Anregung zu verstehen, bestehende soziale Ordnungen zu hinterfragen, anstatt sie vorschnell zu verteufeln.
Weiter geht es übrigens am 20.05. mit dem Thema „AI“ in Präsenz in München - Anmeldungen sind ab sofort möglich!
10. Dezember 2024
Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können.
München, Regionalgruppe,
26. Juni 2024
Zwei Schlüsselthemen unserer Zeit standen im Mittelpunkt der zweiten Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe München: Ungewissheit und Agilität
München, Regionalgruppe,
09. April 2024
Timm Richter und Thorsten Groth stellten die Kernideen ihres Buches vor und ermöglichten so einen spannenden Einblick in ein prozess- und funktionsorientiertes Führungsverständnis.
München, Regionalgruppe,
05. März 2020
Bei Microsoft konnten wir im Rahmen des gfo Regionaltreffens digitale Arbeitswelten erleben, besprechen und diagnostizieren. Für das Erleben war der Gastgeber Microsoft unter der freundlichen ...
München, Regionalgruppe,
18. November 2019
„Die Rolle der Organisation in Zeiten der Veränderung“ Am 18.11.2019 fand unser erstes gfo meet-up für die Region München statt. Es war ein offener Austausch über ...
München, Regionalgruppe,