Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

gfo Regional Bremen/Oldenburg: Good Practice aus der Krise - Impulse für die ZukunftArtikel vom 03. Juni 2020

Mitte April hatten wir unsere Mitglieder nach positiven Erfahrungen und erfolgreichen Vorgehensweisen aus der Krise gefragt, die für die zukünftige Gestaltung von Organisation hilfreich sein könnten und festgehalten werden sollten. Mit Blick in den Rückspiegel der Wochen im Lockdown, hatten unsere Mitglieder im April ihre Good Practices aus verschiedensten Themenfeldern benannt – siehe https://gfo-web.de/news/good-practice-in-zeiten-von-corona/https://gfo-web.de/veroeffentlichungen/artikel/51-good-practice-in-zeiten-von-corona-erste-ergebnisse-der-umfrage

Diese Good Practices haben wir bei unserem regionalen Online-Treffen kurz vorgestellt und die eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden reflektiert. Schwerpunkt war dann der Austausch darüber, wie diese in den „Zeiten der Lockerung“ nachhaltig in der betrieblichen Praxis etabliert werden können.

Ideen und Impulse waren unter anderem

  • Die Ergebnisse der Umfrage nutzen, um zum Thema Good Practices im Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
  • Virtuelles Word Cafe zur Frage: Was hat sich Gutes gezeigt und was wollen wir nachhaltig etablieren? Drüber sprechen und Ideen zur Umsetzung entwickeln.
  • Im Unternehmen gemeinsam auf der Basis von Good Practice aus Corona-Zeiten „Remotekonzept“ ausarbeiten … und in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einsteigen.
  • Homeoffice-Vereinbarungen treffen: Möglichkeit nutzen, Reisezeiten und Büroflächen zu reduzieren. Notwendigkeit Vereinbarkeit von Familie und Beruf beachten. Wichtig: auch Zeit für Smalltalk/soziale Nähe geben/nehmen.
  • Raum nehmen, um schon länger anstehende Themen/Probleme abzuarbeiten, Prozesse zu digitalisieren sich neu aufzustellen.

Fazit: Frage was bleibt? Haben wir die Chance genutzt? Was wird weitergetragen? Welche Standards entwickeln sich?… Wie sieht die Lage in einem Jahr aus?

Eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren!

Vielen Dank für die engagierte Zusammenarbeit und bis zum nächsten Mal!

Antje Cordes und Stephan Müller
gfo Regionalleitung Bremen/Oldenburg

Weitere Veröffentlichungen in Bremen/Oldenburg

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

23. Oktober 2024

Beim Treffen der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im Oktober 2024 drehte sich alles um Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht. Sebastian Herbst vom ROTH INSTITUT erklärte, warum bei Veränderungsprozessen Widerstände auftreten und wie diese neurobiologisch zu erklären sind.

Hier findet Ihr den Kurzbericht!

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

Damit Teamleitung wirksam wird - worauf kommt es an?

15. August 2024

Highlights aus der Studie WIRKSAMETEAMLEITUNG

Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Interessierte in Bremen ein, um von Referentin Christiane Schulen einen Einblick in die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Studie zu Teamleitungsmodellen in der Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. 

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

Zukunftskompetenzen

09. April 2024

Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel, veränderte Arbeitsformen, neue Geschäftsmodelle - all dies erfordert die Entwicklung neuer Kompetenzen und Skills für eine nachhaltige Transformation.

Unsere Referentinnen Franziska Richter und Eugenia Wiest stellten diese Zukunftskompetenzen in den Mittelpunkt einer informativen Veranstaltung unserer Regionalgruppe Bremen/Oldenburg.

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

Verhaltenslernen mit digitalen Formaten

06. Februar 2024

Das erste gfo Event der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im neuen Jahr stand ganz im Zeichen von Verhalten bzw. Verhaltenslernen mit Digitalen Formaten. 

Sonst ist Verhaltenslernen in der Praxis meist ein Thema für Präsenz-Trainings oder Coachings, daher konnten wir über 25 gespannte Teilnehmende zu unserem Online-Event begrüßen.

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

Gewohnheiten verändern

12. Oktober 2023

Die Chancen von Gewohnheiten - Wie gute Gewohnheiten in deinen Alltag kommen und schlechte Gewohnheiten gehen

Für den 12. Oktober 2023 konnten wir Daniel Otten mit dem Thema „Gewohnheiten verändern“ für einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop gewinnen.

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

gfo Regional: Holocracy - Die Organisationsform der Zukunft?

12. September 2023

Im Mittelpunkt unseres gfo Regionalmeetings im September stand Holacracy. Holacracy ist ein innovativer Ansatz für die Organisation von Unternehmen, der auf Selbstorganisation und Selbstführung durch Teams setzt, statt auf hierarchische Strukturen, und damit in den New Work Kontext einzuordnen ist.

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

gfo Regional Bremen/Oldenburg: Planung für das Jahr 2023

10. Januar 2023

Die gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg freut sich auf die gemeinsamen Events und Aktivitäten im Jahr 2023!

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

gfo Regional: Kollegiale Beratung für gfo Mitglieder - on- und offline

08. Dezember 2022

In der gfo Region Bremen/Oldenburg haben wir uns auch 2022 weiter alle ein bis zwei Monate in kleinem Kreis zur Kollegialen Beratung getroffen.

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

argument gd7acdba90 1280

gfo Regional: Mediation in Unternehmen

27. Januar 2022

Konflikte konstruktiv lösen

Bei unserem gfo Regional Bremen/Oldenburg am 27.1.2022 stand das Thema Mediation – bzw. das Vermeiden von Konflikten und die zukunftsorientierte Lösung von Konflikten im Unternehmen – im Fokus.

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen

Zurück zu: Bremen/Oldenburg