Wann: 15.06.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Preis: kostenlos €
Beschreibung
- echt eso oder Wundertool für Mutige?
Man weiß tatsächlich nicht, wie Aufstellungen funktionieren. Aber DASS sie wirksam sind, ist wissenschaftlich evaluiert. Was macht sie so besonders? Und wofür sind sie anwendbar?
Die gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg begrüßt Frau Marion Lockert.
Weitere InformationenMan weiß tatsächlich nicht, wie Aufstellungen funktionieren. Aber DASS sie wirksam sind, ist wissenschaftlich evaluiert.
Was macht sie so besonders? Und wofür sind sie anwendbar?
Wenn in Organisationen etwas nicht funktioniert, liegt es fast immer am Menscheln. Und selten tauchen die Probleme dort auf, wo sie entstanden sind.
Aufstellungen orten Ursächliches und legen damit die oft unbewussten oder verdrängten Wurzeln frei. Das muss man wollen. Und es braucht Mut.
Wir begrüßen Frau Marion Lockert und freuen uns auf einen intensiven Austausch!
Über unseren Gast:
Marion Lockert ist Lehrtrainerin / Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen, infosyon master professional für Organisationsaufstellungen und seit über 30 Jahren Trainerin und Coach für KMU und Konzerne. Sie nennt sich Mentorin für Sinn & Wandel, weil auch ihr Sinn sich im Laufe der Jahre gewandelt hat. Sie weiß nun: Emotionale Führungskompetenz, systemisches Wissen und Sinn für Sinnhaftigkeit trägt ein Unternehmen nachhaltig weiter und macht es zukunftstauglich. Sie ist spezialisiert auf die vieldimensionale Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und von Einzelpersonen.
22. Juni 2022
Kommt mit uns auf eine unterhaltsame Reise durch die hoch gestapelte Irrwelt des Managements!
Die gfo Regionalgruppe Berlin freut sich auf ihre erste Präsenzveranstaltung seit Jahren und begrüßt Frank Dopheide - Autor, Unternehmer, kreativer Geist und Menschenfreund.
Mit seinem Buch "Gott ist ein Kreativer, kein Controller" hat er einen erkenntnisreichen Nr. 1-Bestseller im Bereich der Unternehmenskultur gelandet.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe