In der gfo verbinden sich die Menschen, die sich für Fragen der Organisation engagieren. Dabei bringen sie ihre sehr unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven in diese Verbindung ein. Und von dieser Vielfalt der Kenntnisse und Sichtweisen, die die besten Chancen dafür liefert, das vielgestaltige Phänomen „Organisation“ einigermaßen vollständig in den Blick zu bekommen, lebt die gfo-Community.
Dies geschieht
Die gfo verbindet auch die Aktivitäten im Fach im deutschsprachigen Raum - durch den engen Kontakt mit den Schwestergesellschaften in der Schweiz (SGO) und in Österreich (ÖVO).
Diese Verbindung reicht
Und weil wir es ernst meinen mit unserem Motto „gfo verbindet“, laden wir auch Dich und Sie ein, sich mit der gfo zu verbinden:
Herzlich willkommen in der Community!
Die gfo | gesellschaft für organisation e.v. fand ihren Ursprung im Organisatoren-Verband, der bereits 1922 gegründet wurde. Seit 1926 trägt sie den heutigen Namen.
Link: gfo Chronik
Die gfo | gesellschaft für organisation e.v. wird heute durch den 6-köpfigen Vorstand in der Rechtsstruktur eines gemeinnützigen Vereins geführt. Sie verfügt über ca. 600 Mitglieder, davon ca. 500 individuelle und ca. 100 institutionelle. Der rechtliche Sitz des Vereins ist Siegburg (Eintrag ins Vereinsregister)
Die Kontaktadresse lautet
gfo | gesellschaft für organisation e.v.
Kölnstr. 202,
53757 St. Augustin
Telefon: 0700 – 1922 2017
E-Mail: info@gfo-web.de
Im Jahre 2022 feiert die gfo ihren 100. Geburtstag - und sie hat sich bis dahin anspruchsvolle Ziele gesteckt:
1.000 Mitglieder, 25 Regionalgruppen, 5 Communities of practice
- insgesamt: erste Adresse für alle Fragen der Organisation.
Um die Ziele und Zwecke zu erreichen, arbeitet die gfo mit der Österreichischen Vereinigung der Organisatoren in Wirtschaft und Verwaltung (ÖVO) und mit der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management (SGO) eng zusammen. Außerdem sind mehrere Hochschulen des deutschsprachigen Bereichs in die Sammlung und Weiterentwicklung fachlicher Inhalte eingebunden.
Österreichische Vereinigung für Organisation und Management, Wien
Homepage: http://www.oevo.at
Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management, Zürich
Homepage: http://www.sgo.ch
Strategischer Partner der EABPM zum Aufbau einer international anerkannten individuellen Zertifizierung zum Business Process Management ist die amerikanische „Association of Business Process Management Professionals“, ABPMP, Illinois, USA
Homepage: www.abpmp.org
Association des Fonctions Organisation pour la Performance des Entreprises, Paris, Frankreich
Homepage: afope.org
European Association of Business Process Management.Die EABPM ist eine Vereinigung rechtlich selbständiger, gemeinnütziger Gesellschaften zur Förderung des Wissens zum Business Process Management und zum Aufbau einer international anerkannten individuellen Zertifizierung zum BPM. Mitglieder sind neben der gfo die afope, die ÖVO und die SGO.
Homepage: www.eabpm.org
Strategischer Partner der gfo für eine international anerkannte individuellen Zertifizierung zum Certified Business Analysis Professional (CBAP®) ist das amerikanische „International Institute of Business Analysis“, IIBA in Marietta, USA
Homepage: www.iiba.org