Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite
00 hero startseite

Der gfo-Jahreskongress

Der gfo-Jahreskongress ist das Highlight für jeden Organisationsbegeisterten!

Du bist Organisations-Fach- oder Führungskraft, -Lehrende:r, -Berater:in oder -Coach? Du hast schon viel Erfahrung in diesem Bereich - oder Du fängst erst an?

Dann findest Du hier die optimale Plattform, um die neuesten Trends und Themen der Organisation zu diskutieren und inspirierende Impulse zu bekommen.

Sei dabei!

Das erwartet Dich:

  • zukunftsweisende Best Cases namhafter Referenten
  • parallele Fachforen und Round Tables zum gezielten Gestalten der Veranstaltung nach Deinen Schwerpunkten
  • Inspiration durch umfangreiches Fachwissen anerkannter und erfahrener Organisations-Experten
  • zusätzliches Vorab- und/oder Vertiefungsseminar zu aktuellen Organisationsthemen, in dem Du Deine individuellen Fragen in kleiner Runde klären kannst
  • Präsentationen der Gewinner des „Process Solution Award” der gfo

    - erfahre direkt, wie die prozessorientieren Lösungen der Preisträger aussehen und wie sie diese mit einem Anwender umgesetzt haben
  • vielfältige Impulse zum „out of the box”-Denken
  • Austausch in kleinen Gruppen mit unseren Fachexperten über Digitalisierung

    und damit verbundene neue Führungs- und Arbeitsweisen, um die Digitalisierung in Deiner Organisation voranzutreiben.
  • Netzwerken und Sichtbar machen unter Organisationsbegeisterten
  • eine tolle Atmosphäre am Kongressort und ein schönes Rahmenprogramm
    (Abendveranstaltung inkl. Abendessen)

 

HIER gibt es Eindrücke vom 14. gfo Jahreskongress im Oktober 2022 in Düsseldorf! 

Einige Aufzeichnungen der Kongressvorträge 2022 finden unsere Mitglieder im Mitgliederbereich.

Im Jahr 2023 treffen wir uns bei "Science for Society?" - 04./05.09.2023 in Duisburg!

Eindrücke vergangener Kongresse

Interview mit Tim Moritz Hector, Vorsitzender des Präsidiums, Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. (WMDE), Berlin. Zum Thema "Wie können wir mehr Menschen dazu motivieren, einen Beitrag zu leisten?".

Video auf Youtube ansehen

Interview mit Jutta Lindner, Abteilungsleitung Organisationsmanagement, Stadt Witten, auf dem gfo-Kongress 2018. Zum Thema "Wie bringt man Beteiligte auf Augenhöhe dazu, miteinander zu reden?".

Video auf Youtube ansehen

Interview mit Timm Richter, Geschäftsführer, NEO Culture GmbH, Hamburg, auf dem gfo-Kongress 2018. Zum Thema "Welche Rolle spielt Organisationsdesign?".

Video auf Youtube ansehen

Interview mit Jürgen Bock, ehem. Leiter der Kulturentwicklung bei der Otto Group, Berater für Kulturentwicklung, Hamburg, auf dem gfo-Kongress 2018. Zum Thema "Wie kann der Mensch in den digitalen Wandel integriert werden?".

Video auf Youtube ansehen

Interview mit Roland Spleiss, Vorsitzender der Geschäftsführung/CEO, BLANCO Professional GmbH + Co KG, Oberderdingen, auf dem gfo-Kongress 2018. Zum Thema "Worauf kommt es an, um den Veränderungsprozess nachhaltig und erfolgreich zu gestalten?".

Video auf Youtube ansehen

Interview mit Prof. Dr. Andreas Aulinger, Direktor, Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisation & Management (IOM), Berlin, auf dem gfo-Kongress 2018. Zum Thema "Was ist Ambidextrie und welche Prinzipien müssen sich Unternehmen bewusst machen?".

Video auf Youtube ansehen

Interview mit Prof. Dr. Thomas Russack, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, gesellschaft für organisation e.V. (gfo), St. Augustin, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hochschulzentrum, Münster, auf dem gfo-Kongress 2018. Zum Thema "Der gfo-Student-Award: Junges und bewährtes Wissen finden zueinander".

Video auf Youtube ansehen